Rechtsschutzversicherung Vergleich 2024
Leistungen & Kosten im Check

Kostenerstattung fĂĽr Anwalts- und Gerichtskosten

Durch die Wahl des richtigen Tarifs langfristig Geld sparen

Ein Vergleich schĂĽtzt vor hohen Beitragskosten

Inhalt

Das Wichtigste in KĂĽrze

Rechtsschutzarten im Ăśberblick

Arbeitsrechtsschutz

Firmenrechtsschutz

Mietrechtsschutz

Vermieterrechtsschutz

Verkehrsrechtsschutz

Familienrechtsschutz

Privatrechtsschutz

Rechtsschutz-Versicherer im Check

Was ist eine Rechtsschutzversicherung und sollte ich eine abschlieĂźen?

Im Recht zu sein heißt nicht, dass man auch Recht bekommt. Wer in Konflikt mit dem Arbeitgeber, dem Vermieter oder einem Unfallgegner steht, sollte sich stets bemühen, die Sache in beiderseitigem Einvernehmen zu klären. Gelingt das nicht, ist der Weg zum Gericht in vielen Fällen unverzichtbar. Recht zu bekommen kann dann einige Tausend Euro kosten, denn es fallen nicht nur Anwalts- und Gerichtskosten an, sondern gegebenenfalls auch Ausgaben für Sachverständige und Zeugen. Die Rechtsschutzversicherung (auch Rechtsversicherung genannt) ermöglicht es, den Fall kostengünstig vor Gericht zu bringen. Denn durch die Versicherung sind anfallende Prozesskosten abgedeckt, auch wenn sich beide Parteien außergerichtlich einigen.

Die Rechtsschutzversicherung ermöglicht die Durchsetzung von Interessen von Verbrauchern, auch wenn deren finanzielle Möglichkeiten begrenzter sind. So kann dem entgegengewirkt werden, dass die Person mit dem höheren Einkommen den Fall für sich entscheiden kann, auch wenn sie im Unrecht ist.

Wovor kann eine Rechtsschutzversicherung schĂĽtzen?

Die Rechtsschutzversicherung bewahrt den Versicherungsnehmer vor finanziellem Verlust durch einen Rechtsstreit. Anwalts- und Gerichtskosten werden ebenso durch die Gesellschaft übernommen, wie Zeugenbefragungen und die Beauftragung von Sachverständigen. Handelt es sich um Rechtsstreitigkeiten, ist automatisch die Partei in der Pflicht zur Tilgung der Gerichtskosten, die den Fall nicht für sich entscheiden konnte. Für zahlreiche Verbraucher kann das die Insolvenz bedeuten. Durch die Absicherung mit einer Rechtsversicherung ist es unwichtig, ob der Versicherungsnehmer im Streitfall Kläger oder auch Angeklagter ist, da die Unkosten durch die Versicherung abgedeckt werden. Der Rechtsschutz unterstützt nicht nur bei gerichtlichen Fällen. Er ermöglicht in Straffällen auch die Zahlung einer Kaution. Diese kann als zinsloses Darlehen zurückgezahlt werden.

Wer profitiert von einer Rechtsschutzversicherung?

Zahlreiche Privatpersonen sind der Meinung, dass eine Rechtsschutzversicherung nicht notwendig sei, weil sie keine größeren Streitigkeiten anfangen. Das kann sich allerdings als Fehleinschätzung erweisen, für die der Betroffene einen hohen Preis zahlen muss. Im Prinzip profitiert jede einzelne Person von einer Rechtsschutzversicherung, da ein Rechtsstreit ebenso von der Gegenseite begonnen werden kann, sodass es den Betroffenen unerwartet trifft. Durch Rechtsschutzversicherungen lassen sich die eigenen Interessen vor Gericht vertreten und ebenso ist man vor einer etwaigen Anklage finanziell geschützt.

Besonders empfehlenswert ist eine Rechtsschutzpolice fĂĽr folgende Personengruppen:

  • Autofahrer
  • Arbeitnehmer
  • Vermieter und Mieter

Konflikte innerhalb der Mietsache können für Vermieter und Mieter zu hohen Kosten führen. Nicht selten entstehen nach Beendigung des Mietvertrages Streitigkeiten bezüglich der Nebenkostenabrechnung oder anfallender Reparaturen. Sie können einen Streitwert rasch erhöhen und den Betroffenen teuer zu stehen kommen.

Autofahrer unterliegen täglich zahlreichen Risikos. Die Zahl der Unfälle liegt bei etwa 4 Millionen pro Jahr, wie der Zentralruf der Autoversicherer bekannt gibt. Unfallverursacher müssen gegebenenfalls sowohl für Sachverständigengutachten als auch Schadenersatzansprüche aufkommen. Entsteht ein Verkehrsunfall aufgrund einer Ordnungswidrigkeit wie unerlaubt hohe Geschwindigkeit, entsteht ein besonderer Fall. Entstehen Meinungsverschiedenheiten zwischen Unfallverursacher und Unfallgegner, wird der Konflikt meist im Gerichtssaal geklärt.

Quelle: https://www.gdv-dl.de/dienstleistungen/zentralruf-der-autoversicherer/

Nicht nur Autofahrer profitieren von der Verkehrsrechtsschutzversicherung, sondern auch Fahrrad- und Motorradfahrer. So lassen sich finanziell unabhängig sämtliche Interessen und Rechte gerichtlich klären.

Insbesondere Arbeitnehmer profitieren von einer Rechtsversicherung. Kommt es zu einer Streitigkeit, die eine rechtliche Unterstützung erfordert, müssen beide Parteien die anwaltlichen Kosten selbst tragen. So können selbst bei einer kleinen Streitsache schon finanzielle Umstände von 1.000 Euro oder mehr entstehen.

Es ist nicht nur generell wichtig zu prüfen, ob eine Rechtsschutzversicherung notwendig ist, sondern auch in welchen Hinsichten sie benötigt wird. Der individuelle Leistungsumfang ist eng mit den persönlichen Lebensumständen verknüpft. Für einen Rentner ist beispielsweise keine Berufsrechtsschutzversicherung von Nöten, allerdings bietet sich hier die Absicherung des privaten Umfeldes an.

Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Leistungen der Rechtsschutzversicherung: Welche Bausteine gibt es?

Jede Versicherung legt ihr Leistungsspektrum fest und jeder Kunde wählt daraus seinen persönlichen Bedarf. So kann durch die Zusammenstellung von verschiedenen Bausteinen ein individueller Versicherungsschutz gewährleistet werden. Die meisten Versicherungsgesellschaften decken nachfolgende Bereiche ab: Verkehr, Beruf, Privat, Vermieter- und Wohnrecht. Im Leistungsumfang enthalten sind anschließend sowohl anfallende Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren, als auch finanzielle Aufwendungen für Gerichtsvollzieher, Sachverständige und Zeugen.

Zwischen welchen Leistungsbausteinen wird unterschieden?

Jeder Kunde stellt sich aus den von der Gesellschaft angebotenen Bausteinen ein individuelles Leistungspaket zusammen. In einem Komplettpaket für Privatpersonen sind sämtliche Bereiche wie Beruf, Verkehr, Privat, Haus und Wohnung abgesichert. Der Versicherungsschutz beinhaltet unter anderem:

  • Familienrecht: Unterhaltsangelegenheiten, UnterstĂĽtzung bei Sorgerechtsstreitigkeiten und Adoption
  • Berufsrecht: Entgegenwirkung nach dem Erhalt eines negativen Arbeitszeugnisses, fehlende Lohnzahlungen und unzulässige Abmahnungen. Häufig kommt es zu KĂĽndigungsschutzklagen, die gerichtlich ausgetragen werden. Es geht hier um Abfindungen, mögliche Weiterbeschäftigung oder den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses.
  • Erbrecht: sämtliche Streitigkeiten ums Erbe und Hilfe bei der Einigung
  • Schadensersatzrecht: Durch einen Unfall oder eine Beschädigung verursachter Schaden wird vertreten.
  • Haus- und Wohnrecht: Streitigkeiten mit dem Vermieter, die in Folge einer Mieterhöhung auftreten. Im Leistungsumfang enthalten sind auĂźerdem Unstimmigkeiten zu Nebenkostenabrechnungen. Auch bei KĂĽndigung zwecks Eigenbedarfs kann Widerspruch eingelegt werden. Eigenheimbesitzer sind zusätzlich bei Auseinandersetzungen hinsichtlich GrundstĂĽck- und Nachbarschaft rechtlich abgesichert.
  • Steuerrecht: Streitigkeiten mit dem Finanzamt, zum Beispiel hinsichtlich geltend machender Werbungskosten
  • Sozialrecht: Bei Problemen mit den Sozialversicherungsträgern (Krankenkasse oder Rentenversicherung)
  • Strafrecht: UnterstĂĽtzung durch einen Anwalt bei Ordnungswidrigkeiten oder Verkehrsdelikten. Anklagen innerhalb eines Strafverfahrens können vertreten werden, wenn es sich nicht um einen Vorsatz handelte.
  • Vertragsrecht: Unstimmigkeiten hinsichtlich Verträge aller Art (zum Beispiel mit Handwerkern, Versicherungen, speziell die Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstleistern oder Reiseveranstaltern). Abgedeckt sind auĂźerdem Konflikte innerhalb von Kaufverträgen (Verkauf und Ankauf).
  • Verkehrsrecht: Auseinandersetzungen, die durch einen Verkehrsunfall entstehen, wie beispielsweise die unberechtigte Schuldzuweisung. Ebenso werden Interessen zu Schadensersatz bei Reparaturnotwendigkeiten oder Verletzungen vertreten.
  • Vermieterrechtsschutz: Streitigkeiten mit dem Mieter, zum Beispiel um eine KĂĽndigung wegen Eigenbedarfs. Auch Räumungsklagen und abschlieĂźende Einforderung anfallender Schönheitsreparaturen oder unbeglichener Nebenkostenabrechnungen.
  • Verwaltungsrecht: Streitigkeiten mit Ă„mtern und Behörden

Einige Gesellschaften unterstützen die Versicherungsnehmer durch weitere Leistungen. So werden beispielsweise telefonische, anwaltliche Erstgespräche übernommen. So kann sich der Kunde vorab über Rechtsdinge informieren ehe er einen Rechtsstreit eingeht. Arbeitnehmer profitieren von der Möglichkeit Arbeitsverträge und -zeugnisse von einem Anwalt gegenlesen und überprüfen zu lassen. Dies findet meistens in einem kostenfreien Erstgespräch statt. So ist es Versicherungsnehmern möglich, sich rechtlich beraten zu lassen, auch wenn der nachfolgende Fall kein Bestandteil der Versicherung darstellt.

KostenĂĽbernahme im Falle einer auĂźergerichtlichen Ăśbereinkunft (Mediation)

Von einer Mediation spricht man, wenn Parteien in einem Konflikt miteinander stehen und eine außergerichtliche Einigung gefunden werden kann. Hierbei wird seitens speziell geschulter, unparteiischer Mediatoren zwischen beiden Seiten vermittelt, um eine Lösung zu finden, die allen Parteien zusagt. So soll eine Verhandlung vor Gericht oder ein Herauszögern dessen verhindert werden. Die beiderseitige Einigung wird nach erfolgreicher Mediation in Form eines bindenden Vertrages festgehalten. Die Mediation und außergerichtliche Einigung liegt im Interesse der Rechtsschutzversicherungsgesellschaft. Sie bietet dem Versicherungsnehmer im Falle einer Mediation die Kostenübernahme.

Achtung: Oftmals wird für die Kostenübernahme der Mediation seitens der Versicherungsgesellschaft eine gewisse Summe festgelegt, die ausgeschöpft werden kann. Sie ist in den Vertragsunterlagen ersichtlich und ist entweder pro Versicherungsfall anwendbar oder auch für das gesamte Kalenderjahr.

Nicht im Leistungsspektrum einer Rechtsschutzversicherung enthaltene Fälle

Eine Rechtsschutzversicherung kann nicht alle Risiken abdecken. Eine Vielzahl der Versicherungsgesellschaften schließt, wenn es nicht in den Vertragsunterlagen anders geschrieben steht, nachfolgende Fälle aus:

  • Unstimmigkeiten im Urheber-, Marken- oder Patentrecht
  • KostenĂĽbernahme von GeldbuĂźen und Geldstrafen
  • Auseinandersetzungen bei Wett-, Spiel und Spekulationsgeschäften
  • Streitigkeiten mit dem Rechtsschutzversicherer
  • Unstimmigkeiten als selbstständige Person oder Person mit Gewerbeschein (hier ist eine separate Versicherung notwendig)
  • Rechtsstreitigkeiten, die durch Krieg, Aufruhr, innere Unruhen, Streik oder Aussperrung entstanden sind
  • Auseinandersetzungen bei Sanierung, Bau, Umbau, Renovierung einer Immobilie oder dessen Baufinanzierung
  • Rechtsstreitigkeiten bei der Planung, Bebauung oder dem Kauf oder Verkauf eines BaugrundstĂĽcks
  • Widerspruch von SchadensersatzansprĂĽchen
  • Rechtsverfahren vorm Verfassungsgericht
  • Rechtliche UnterstĂĽtzung während Insolvenzverfahren

Ausschluss vorsätzlicher Handlungen

Vorsätzliche Handlungen sind seitens der Versicherungsgesellschaften vom Versicherungsschutz ausgenommen. Sie müssen dem Kunden nachgewiesen werden. Hier eine Erläuterung: Ein unter Drogen stehender Versicherungsnehmer verletzt eine andere Person. Hier sprechen wir von einer vorsätzlichen Straftat, deren Rechtsstreit nicht durch die Rechtsschutzversicherung übernommen werden kann.

Tritt der Fall ein, dass dem Versicherungsnehmer im Laufe eines Rechtsstreites nach § 12 StGB eine Straftat nachgewiesen wird, ist dieser in der Pflicht, bereits übernommene Unkosten zurück zu erstatten.

Handelt es sich um eine Anklage, bei dem der Versicherungsnehmer unter Vorsatz gehandelt haben soll und dieser stellt sich am Ende als unbegrĂĽndet heraus, besteht fĂĽr den vergangenen Rechtsstreit Versicherungsschutz.

Um den Leistungsumfang einer Versicherung einschätzen und beurteilen zu können, ist es hilfreich, die Definition einer Straftat zu kennen:

Rechtliche Definition einer Straftat (Strafgesetzbuch, § 12 Verbrechen und Vergehen)

(1) Verbrechen sind rechtswidrige Taten, die im MindestmaĂź mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darĂĽber bedroht sind.

(2) Vergehen sind rechtswidrige Taten, die im MindestmaĂź mit einer geringeren Freiheitsstrafe oder die mit Geldstrafe bedroht sind.

(3) Schärfungen oder Milderungen, die nach den Vorschriften des Allgemeinen Teils oder für besonders schwere oder minder schwere Fälle vorgesehen sind, bleiben für die Einteilung außer Betracht.

Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeiten: Gibt es Policen, die sofort leisten?

Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher ist an einer Rechtsversicherung, die nicht mit einer Wartezeit verknüpft ist, interessiert. Denn oftmals wird der Abschluss einer Versicherung erst interessant, wenn der Konflikt sich langsam anbahnt. Allerdings gibt es auf dem Markt keine Gesellschaft, die ihre Rechtsschutzversicherung nicht an eine Wartezeit bindet. In den meisten Fällen müssen zwischen Vertragsabschluss und erstem Rechtsfall drei Monate vergangen sein. Erst dann ist eine Kostenübernahme in der Streitsache möglich. Dies geschieht allerdings unter der Bedingung, dass die Erstprämie innerhalb der vereinbarten Frist bezahlt wurde.

Leistungen der Rechtsschutzversicherung, die ohne Wartezeit auskommen

Auch in der Rechtsschutzversicherung gibt es Ausnahmen: Verkehrs-, Straf- und Schadensersatzrechtsschutz sind von der Wartezeit ausgenommen. Da diese Streitfälle unvorhersehbar sind und den Betroffenen unerwartet treffen können, besteht hier sofortiger Versicherungsschutz. Eine Kostenübernahme findet außerdem vor Ablauf der Karenzzeit statt, wenn es der Versicherungsnehmer in der Rolle des Opfers ist, beispielsweise nach einem fremdverschuldeten Verkehrsunfall.

Beispiele des Versicherungsschutzes vor und nach Beendigung der Wartezeit:

Beispiel eines Rechtsstreits Wartezeit vorhanden? Ja oder nein?
Ein Arbeitnehmer schließt vier Monate vorher zum 01.01. eine Rechtsschutzversicherung ab. Am 20.1. erhält er die unrechtmäßige Kündigung seitens des Arbeitgebers. Ja, hier tritt eine Wartezeit in Kraft. Der Versicherungsbeginn ist der 01.01. Seine Wartezeit endet zum 01.04. Somit besteht noch kein Versicherungsschutz.
Ein Versicherungsnehmer wird in einen Unfall verwickelt und möchte anschließend auf Schadensersatz klagen. Es gibt in diesem Fall keine Wartezeit. Der Rechtsstreit dreht sich um Schadensersatz und da gelten keine Wartezeiten, da sie unverhofft eintreten.

Versicherte Leistungen innerhalb der Rechtsschutzversicherung mit einer Wartezeit von ĂĽber drei Monaten

Jede Versicherungsgesellschaft kann ihre Wartezeiten selbst festlegen. Verbraucher sollten sich bei Vertragsabschluss stets über die vertraglich geregelten Wartezeiten des Versicherers informieren. Für gewisse Leitungen innerhalb der Rechtsschutzversicherung gelten allgemein gültige Sperrfristen von mehr als drei Monaten. Dazu zählen:

  • Streitigkeiten, die sich um Unterhaltsleistungen drehen, haben eine Wartezeit von 12 Monaten.
  • Bei Auseinandersetzungen, die die Ehe betreffen, liegt eine 3-jährige Sperrfrist vor.

Versichererwechsel und Wartezeiten

Beim Wechsel der Versicherungsgesellschaft tritt für die neue Rechtsversicherung keine erneute Wartezeit in Kraft. Wird der aktuelle Vertrag seitens des Kunden gekündigt und lückenlos eine neue Rechtsschutzpolice bei einem anderen Anbieter abgeschlossen, tritt für bereits versicherte Leistungen keine neue Wartezeit auf. Für neu hinzugebuchte Leistungen wird allerdings eine Wartezeit erhoben. Wählt der Kunde aus dem Leistungsspektrum der Versicherungsgesellschaft einen neuen Baustein für seine Versicherung aus, entsteht für diese eine neue Wartezeit, bis zu dessen Ende keine Leistungen erstattet werden.

Folgen fĂĽr Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Wartezeit

Für rechtliche Auseinandersetzungen, die innerhalb dieser Karenzzeit geschehen, können keine Kosten übernommen werden. Auch nicht, wenn sich die Streitigkeit über die Wartezeit ausdehnt oder erst danach zu einem Gerichtsverfahren führt. Von Bedeutung sind immer der Zeitpunkt und die Ursache des Konfliktes, von dem an es zu dem nachfolgenden Rechtsstreit bzw. zu einem Schaden kam.

Richtig versichern: Besteht weltweiter Versicherungsschutz?

Andere Länder, andere Sitten bzw. Regeln. Reisende können auch im Urlaub oder auf Reisen in Konflikte mit dem jeweiligen Land geraten. Dies kann bewusst und unbewusst geschehen. Einige Versicherungsgesellschaften haften auch bei Versicherungsfällen im Ausland, manche bieten dem Kunden sogar weltweiten Schutz an. So wird beispielsweise eine Kaution in Straffällen im Ausland gestellt. Ebenso kann man finanzielle Unterstützung für die Übersetzung von für die Lösung des Konfliktes wichtiger Dokumente bekommen. Versicherungsnehmer sollten wissen, dass diese Leistungen in der Regel abhängig von einer zeitlichen Begrenzung sind. Die Versicherungsgesellschaft erstattet die Unkosten, wenn sich der Versicherungsnehmer nicht mehr als sechs Wochen am Stück im Ausland aufhält.

Verbraucher, die mehr als sechs Wochen am Stück oder längerfristig im Ausland sein möchten, können eine spezielle Auslandsrechtsschutzversicherung abschließen. Einige Versicherungsgesellschaften bieten unter bestimmten Bedingungen einen Versicherungsschutz an. Um einen solchen Vertrag abzuschließen benötigt der Kunde drei Dinge: Die deutsche Staatsbürgerschaft, eine gültige Adresse und eine Bankverbindung in Deutschland. Des Weiteren muss es im Interesse des Versicherten sein, zurück nach Deutschland zu kommen.

Ab wann greift der Rechtsschutz?

Eine Rechtsschutzversicherung beginnt mit dem vertraglich vereinbarten Termin, spätestens nach dem Ende der im Vertrag festgesetzten Wartezeit. Als Ausnahme gelten Versicherungsnehmer, die die Versicherung lückenlos gewechselt haben.

In der Police können Kunden den offiziellen Versicherungsbeginn nachlesen. Er beginnt unter der Voraussetzung, dass der Versicherungsnehmer den Erstbetrag mit einer Frist von zwei Wochen nach Rechnungsstellung beglichen hat. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Vertragsbeginn nach hinten verschoben, bis ein Zahlungseingang festzustellen ist. In dieser Zeit kann kein Versicherungsschutz bestehen und eventuelle Wartezeiten erweitern sich ebenfalls.

In Kraft tritt eine Rechtsversicherung, wenn ein Rechtsfall eintritt. Nur die Vermutung, dass es zu einem Streitfall kommen wird, ermöglicht keine Kostenübernahme.

Zum Beispiel:

Durch Hörensagen erfährt ein Arbeitnehmer von einer möglichen Kündigung seitens seines Arbeitgebers. Daraufhin sucht er sich besorgt einen Anwalt und konsultiert diesen für ein Beratungsgespräch, um sich über eine Abfindung zu informieren. Da dem Arbeitnehmer allerdings noch keine Kündigung durch den Arbeitgeber vorliegt, besteht noch kein Versicherungsschutz für das durchgeführte Anwaltsgespräch. Es handelt sich erst dann um einen Streitfall, wenn dem Arbeitnehmer, also dem Versicherungsnehmer, die Kündigung vorliegt.

Bei welchen Rechtsstreitigkeiten zahlt die Rechtsschutzversicherung nicht?

Die Rechtsschutzversicherung greift nicht, wenn es sich dabei um Leistungen handelt, die vertraglich ausgeschlossen sind, wie zum Beispiel Straftaten, die vorsätzlich erfolgen oder bei Streitigkeiten zum Urheberrecht.

Eine Kostenübernahme ist ebenfalls ausgeschlossen bei rechtlichen Streitigkeiten, die zwischen Versicherungsnehmern innerhalb des gleichen Vertrages auftreten. Dies betrifft oft Ehepartner oder Kinder und deren Eltern, die eine gemeinsame Familienpolice nutzen. Betroffen sein können außerdem Lebenspartner, deren Police die im Haushalt lebende Person einschließt.

Es besteht außerdem auch kein Versicherungsschutz, wenn die Ursache des Konfliktes nicht innerhalb des Leistungszeitraumes stattfand, also zum Beispiel vor Vertragsbeginn oder während der Wartezeit entstand. Dies passiert, wenn der Betroffene erst nach Beginn des Rechtsstreites eine Rechtsschutzversicherung abschließt.

Die „Folgeereignistheorie“ ermöglicht Versicherungsschutz

Einige Versicherungsgesellschaften schließen die Folgeereignistheorie in ihre Bedingungen ein. Von diesen verbesserten Vertragsbedingungen profitiert der Kunde. So können in bestimmten Fällen auch Streitigkeiten versichert sein, dessen Ursprung sich in der Vergangenheit befindet.

Zum Beispiel: Ein Verbraucher schließt zum 01.05. seine Rechtsschutzversicherung ab. Im Jahr zuvor kaufte er sich ein Fahrrad, mit dem er eine sommerliche Radtour unternimmt. Der Versicherungsnehmer stürzt auf Grund eines Materialfehlers und erleidet schwere Verletzungen. Nun möchte er gegen den Hersteller auf Schadensersatz klagen.

Nur durch die Folgeereignistheorie ist es möglich, dass solch ein Fall versichert ist. Die Ursache des Unfalls liegt hierbei in der Produktion des Fahrrads bzw. bei dessen Kauf. Beides liegt weit vor dem Vertragsabschluss. Der Unfall fand nach Beginn der Rechtsversicherung statt und somit können die Streitkosten seitens der Versicherung übernommen werden.

Welche Leistungspakete werden dem Verbraucher zum Abschluss einer Rechtsschutzversicherung angeboten?

Jede Person kann sich ein individuelles Leistungspaket zur Rechtsschutzversicherung zusammenstellen. Anhand verschiedener Bausteine kann der Verbraucher wählen, was benötigt wird und was nicht. Hierbei steht zur Verfügung:

In der Privatrechtsschutzversicherung werden Leistungen des privaten Bereichs abgedeckt. Dies beinhaltet rechtliche Auseinandersetzungen im Sach- und Vertragsrecht und ebenso Strafrecht. Der Baustein Privatrechtsschutz ermöglicht eine Kostenübernahme für gerichtliche Schadensersatzansprüche, beispielsweise nach einem Sportunfall.

Im Berufsrechtsschutz oder Arbeitsrechtsschutz (kurz Arbeitsrecht) werden Arbeitnehmer bei Konflikten und Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber unterstützt. Betroffene von Abmahnungen oder ungerechtfertigten Kündigungen können sich ohne finanzielle Sorgen zur Wehr setzen. Ebenso könnten Abfindungen durchgesetzt werden. Der Berufsrechtsschutz ist nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz abschließbar.

Übrigens: Bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Arbeitsrechts werden die Kosten des Verfahrens zu gleichen Teilen unter beiden Streitparteien aufgeteilt. Dabei ist unwichtig, wer das Rechtsverfahren gewinnt. Individuen, die unter Berufsrechtsschutz stehen können entspannt einem Verfahren gegen finanziell besser gestellte Unternehmen entgegentreten.

Nicht nur Autofahrer profitieren vom Verkehrsrechtsschutz. Sie bietet Versicherungsschutz für alle Beteiligten im Straßenverkehr, wie zum Beispiel Fußgängern, Motorrad- und Fahrradfahrern. Mit Hilfe des Verkehrsrechtsschutzes kann ein Betroffener eines nicht selbstverschuldeten Unfalls seine rechtlichen Interessen durchsetzen und sich anwaltlich unterstützen lassen. So kann man gegebenenfalls auch gegen Bußgeldbescheide und Führerscheinentzug vorgehen.

Gut zu wissen: Sollte im Verfahren um einen Verkehrsrechtsstreit eine Teilschuld bewiesen werden, ist der Versicherungsnehmer verpflichtet einen Anteil der Prozesskosten zu tragen.

Dieser Tarif ist geeignet für Mieter und Eigentümer von selbst genutzten Häusern und Wohnungen. Durch den Wohnungs- und Hausrechtsschutz, der auch Mietrechtsschutz genannt wird, können die Interessen der Mieter bei Streitigkeiten mit dem Vermieter versichert werden. Zu Konflikten führen oft Mieterhöhungen und falsche Nebenkostenabrechnungen. Eigentümer profitieren zudem von Versicherungsschutz hinsichtlich Auseinandersetzungen mit der Hausverwaltung, den Nachbarn oder bei Unsicherheiten zum Grundsteuerbescheid.

In der Vermieterrechtsschutzversicherung sind Vermieter hinsichtlich rechtlicher Streitigkeiten mit ihren Mietern abgesichert. So können sowohl Klagen zur Einforderung von ausstehenden Miet- bzw. Nebenkostenzahlungen, als auch Räumungsklagen unterstützt werden.

Übrigens: Rechtsstreitigkeiten zum Mietrecht können sehr hoch ausfallen, da sie oftmals von langer Dauer sein können. Hierdurch entstehen oftmals enorme Summen für Anwälte und Prozesskosten.

Der Firmenrechtsschutzversicherung eignet sich besonders für Gewerbetreibende und Selbstständige. Zum Versicherungsschutz gehören Auseinandersetzungen zwischen Mitarbeitern und Inhabern des Betriebes, die ihren Ursprung während der Arbeitszeit haben. Zusätzlich zum Firmenrechtsschutz kann der Verbraucher die Tarife Immobilien und Verkehr einschließen oder ein Komplettpaket buchen, welches privaten und gewerblichen Versicherungsschutz leistet.

Im Familienrechtsschutz sind sämtliche nahe Angehörigen des Versicherungsnehmers eingeschlossen. Hierzu zählen Ehepartner und Kinder. Einige Gesellschaften ermöglichen Versicherungsschutz für Elternteile, die zum gleichen Haushalt gehören. Die Familienrechtsschutzversicherung setzt sich aus den Modulen Beruf, Privat, Wohnung und Verkehr zusammen und kann individuell gewählt werden.

Leistungsspektrum: Was ĂĽbernimmt die Rechtsschutzversicherung?

Jeder Versicherungsnehmer bestimmt seinen Tarif durch Zusammenstellung der einzelnen Bausteine aus den angebotenen Leistungen und wählt sich so seinen individuellen Versicherungsschutz aus. Das bedeutet, dass beispielsweise rechtliche Auseinandersetzungen mit einem Arbeitgeber nur übernommen werden, wenn der Verbraucher den Tarif Berufsrechtsschutz ausgewählt hat.

KostenĂĽbernahme der Versicherungsgesellschaften zu folgenden Leistungen:

  • Kosten fĂĽr den Gerichtsvollzieher
  • Gerichtskosten
  • GebĂĽhren fĂĽr Sachverständige und Zeugen
  • Kosten fĂĽr Anwälte innerhalb der gesetzlichen GebĂĽhrenordnung
  • Kaution wird als zinsloses Darlehen gewährt
  • Aufwendungen fĂĽr die Kosten der gegnerischen Seite, die der Versicherungsnehmer zu tragen verpflichtet wird
  • Bei Notwendigkeit: Reise- bzw. Anfahrtskosten zum Gericht

Die Höhe der übernommenen Leistungen variiert je nach Versicherungsgesellschaft. Der Versicherungsnehmer kann sich zu den Erstattungsgrenzen des Rechtsschutzversicherers im Versicherungsvertrag und in den Versicherungsbedingungen informieren.

PrĂĽfung des Anwaltshonorars

Versicherungsgesellschaften erstatten nur Kosten für Anwälte, die sich innerhalb der gesetzlichen Gebührenordnung befinden. Es ist daher angeraten, dass sich der Versicherungsnehmer vor Prozessbeginn über die anwaltlichen Konditionen informiert und sie gegebenenfalls vom Rechtsschutzversicherer prüfen lässt.

Tipp: Viele Rechtsschutz-Versicherer bieten Hilfestellung bei der Suche nach einer passenden anwaltlichen Vertretung und sorgen fĂĽr einen zeitnahen Termin.

Wer ist versichert?

Abhängig davon, welchen Tarif die Versicherungsnehmer auswählen, entscheidet sich, wer im Vertrag mitversichert ist. Absichern können sich prinzipiell sowohl Einzelpersonen also auch Familien.

  • Familienrechtsschutz: Absicherung fĂĽr Kinder unter 25 Jahren und Angetraute. Mitversicherbar sind gegebenenfalls auch in der Hausgemeinschaft lebende Elternteile.
  • Singlerechtsschutz: Versicherungsschutz fĂĽr die unverheiratete Personen. Bei einigen Gesellschaften ist ein Versicherungsschutz fĂĽr Kinder von Ein-Eltern-Familien und im Haushalt lebende Lebensgefährte fĂĽr niedrigen Aufschlag möglich.

Im Familienrechtsschutz mitversichert sind die Kinder solange wie diese ledig sind, einer beruflichen oder schulischen Lehre nachgehen und höchstens 25.Jahre alt sind. Fahrzeuge und Wohnungen der Kinder, wie beispielsweise Zweitwohnungen im Studium sind davon ausgenommen.

Besteht Versicherungsschutz nach dem Umzug in eine gemeinsame Wohnung?

Angenommen zwei Privatpersonen beziehen eine gemeinsame Wohnung, dann ist ausschlaggebend, was für ein Tarif besteht. Wenn sich der Lebensgefährte in der gemeinsamen Wohnung angemeldet hat, ist er in der Regel in der Familienrechtsschutzversicherung des Partners mitversichert.

AuĂźerdem gibt zwei Optionen bei Bestehen eines Singletarifes:

Beide Personen sind Versicherungsnehmer einer Rechtsversicherung: Eine Doppelversicherung besteht, wenn beide Partner bereits die Rechtsschutzpolice haben. Ohne die Berücksichtigung einer Kündigungsfrist, könnte die von kürzerer Dauer bestehende Versicherung aufgehoben werden. Beide Personen können in den länger bestehenden Vertrag eingeschlossen werden.

Nur eine Person ist Kunde einer Rechtsschutzversicherung: Um beiden Personen einen Versicherungsschutz zu gewährleisten, müsste der Vertrag ergänzt werden. Die vertraglich getroffenen vereinbarten Wartezeiten gelten für die neue mitversicherte Person exakt gleich.

Das Problem mit der Selbstbeteiligung bei einem Rechtsstreit

Die Kosten einer Rechtsschutzversicherung können Versicherungsnehmer durch die Anteilnahme einer Selbstbeteiligung herabsetzen. Wahlweise wählen sie eine Summe zwischen 150 Euro und 1.000 Euro aus, die sie im Schadensfall eigenständig tilgen.

Die Rechtsversicherung kann wahlweise von den Versicherungsnehmern auch ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden, jedoch fällt die Versicherungsprämie dann vergleichsweise hoch aus. Je nach Inanspruchnahme der Versicherung, ist es lohnenswert oder nicht. Einen Tarif ohne Selbstbehalt auswählen sollte jeder, der von häufigen, regelmäßigen rechtlichen Auseinandersetzungen ausgeht. Wer die Versicherung allerdings nur für den Fall der Fälle abschließt, spart mit einem Selbstbehalt einiges an Kosten. Sehr häufig gleicht das so gesparte Geld die Selbstbeteiligung nach wenigen Jahren schon aus.

Welche Selbstbeteiligung ist vernĂĽnftig?

Es empfiehlt sich eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro. Handelt es sich beispielsweise nur um einen Bagatellfall und der Streitwert ist sehr gering, lohnt sich keine höhere Selbstbeteiligung.

Verbraucher mit wenig Einkommen, sollten die Höhe der Selbstbeteiligung mit Bedacht wählen. Es ist empfehlenswert, lieber eine Selbstbeteiligung von 500 Euro bei einer Rechtsschutzversicherung zu haben als über keinerlei Absicherung zu verfügen.

Im Laufe der Jahre sinkt die Selbstbeteiligung bei einigen Versicherungsgesellschaften. Das Unternehmen rechnet es den Versicherungsnehmern an, wenn sie kein Anspruch auf ihre Rechtsschutzversicherung geltend machen, indem sie den Selbstbehalt ohne einen Mehrbeitrag einmalig herabsetzen. Bei einem Neuvertrag oder beim Wechsel der Versicherung sollte der Verbraucher dies beachten, um später keinen Nachteil zu haben.

Testsieger: Die besten Rechtsschutzversicherungstarife im Test

Im Jahr 2018 wurden 56 Rechtsschutzversicherungen von der Stiftung Warentest getestet. Das Urteil fiel folgendermaßen aus: Rund 14 Rechtsversicherungen wurden als „Gut" bewertet, drei sogar als „Mangelhaft“ bezeichnet. Die Stiftung Warentest erwartet wesentlich mehr für ein gutes Ergebnis als nur der Mindestrechtsschutz. Beispielsweise gehörte zu den Abstimmungskriterien dazu:

  • Unangemessene Versicherungssummen bei Familien- und Erbrecht (bis zu 2.500 Euro)
  • Rechtliche UnterstĂĽtzung im Widerspruch gegen Bescheide von Behörden
  • Verbraucherfreundliche Definitionen der Versicherung

Quelle: www.test.de/Vergleich-Rechtsschutzversicherung-4776988-0/

Eine Prüfung der Gesellschaften führte außerdem auch die Ratingagentur Franke und Bornberg durch. Sie prüfte die Tarife für Alleinstehende und Familien, um die diversen Anforderungen fair zu vergleichen. Sie zeigte auf, dass „XL und Plus Tarife", genauso wie „Premium Tarife" und einem „Rundum Schutz“ deutlich als Testsieger hervorgehen. Basis- oder Grundschutz Tarife hingegen bieten wenig ausreichende finanzielle und rechtliche Absicherungen.

 Folgende Rechtsschutzversicherung schnitten hervorgehend ab:

  • Advocard 360°-Privat und Einzeltarif
  • Roland Top-Rechtsschutz
  • ADAC Rechtsschutz Premium
  • A.S Premium Rechtsschutz
  • Allianz RechtsschutzBest und RechtsschutzPlus

Quelle: www.franke-bornberg.de/ratings/sachversicherung/rechtsschutzversicherung/rs-familie

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile einer Rechtsversicherung

In der ersten Instanz könnten bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit Gerichts- und Anwaltskosten von weitaus mehr als 4.100 Euro entstehen, wenn sie einem Fall mit einem Streitwert von 10.000 Euro unterliegen.

Wird beispielsweise der Prozess kostenintensiv und in die Länge gezogen, hätte die finanziell stärkere Partei trotz hoher finanzieller Rücklagen keinerlei Vorteile vor dem Gericht.

Trotz kostenintensiver Gerichts- und Anwaltskosten können Konsumenten mit einer Rechtsschutzversicherung ihr Recht geltend machen.

Auf Wunsch könnte zeitnah ein seriöser Fachanwalt von der Rechtsschutzversicherung in der Region des Versicherungsnehmers empfohlen und ein Termin vereinbart werden.

Im Ausland stellt die Rechtsschutzversicherung ihren Kunden bei Strafkaution durch Unfälle mit Personenschaden die Kaution zur Verfügung.

Beraten lassen können sich Versicherungsnehmer über eine Streitigkeit, wenn dieser Fall noch nicht eingetreten ist oder noch nicht versichert ist.

Eine Erstberatung durch einen Anwalt zu Rechtsstreitigkeiten, die nicht versichert sind, kann der Versicherungsnehmer in Anspruch nehmen.

Ob ein Erfolg vor Gericht zu erwarten ist, schätzt der geschulte Experte im Vorfeld ab.

Um Kosten und Zeit zu sparen, kann es in vielen Fällen für beide Parteien von Nutzen sein, eine außergerichtliche Einigung zu finden.

Nachteile einer Rechtsversicherung

Deutlich teurer als die im Vergleich gesetzten Privatversicherungen, sind die umfangreichen Familienrechtsschutzversicherung mit mindestens 300 Euro Beitrag im Jahr.

Einen sofortigen Schutz in vielen Leistungsbereichen bietet die Rechtsschutzversicherung erst nach einer Wartezeit von mindestens drei Monaten.

Über Einschränkungen, beispielsweise bei der Kostenübernahme und  zu Leistungsausschlüssen, müssen sich Verbraucher vor Vertragsabschluss informieren, denn kein Rechtsschutz bietet Schutz für alle Eventualitäten.

Für die Differenz der Summe, die entsteht, wenn ein Versicherungsnehmer einen Anwalt beauftragt, dessen Honorar höher als die gesetzliche Gebührenordnung ist, muss der Versicherungsnehmer eigenständig aufkommen.

Rechtsschutzversicherung Vergleich: Die beste Rechtsschutzversicherung finden

Jede Gesellschaft hat bezüglich Leistungsumfang, Vertragsinhalt, Deckungssummen, Leistungsausschlüsse und Beitragshöhe ihre individuellen Vor- und Nachteile, weshalb kein Versicherungsanbieter, als „der Beste" bezeichnet werden kann. In der Kategorie des Arbeitsrechts benötigen einige Verbraucher einen umfangreichen Versicherungsschutz, während dieser Baustein beispielsweise bei Hausfrauen oder Rentnern komplett wegfällt.

Individuell auf ihre Lebensumstände und ihren Bedarf angepasst, ist es für Verbraucher sehr wichtig, die für sie selbst am besten geeignete Versicherung zu finden.

Wir raten dazu, mehrere Anbieter zu vergleichen, um eine bedarfsgerechte und passende Rechtsschutzversicherung zu finden. Damit erhöhen Sie die Chance, dass Sie den Tarif mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis finden. Dadurch können Sie bis zu 100 Euro pro Jahr sparen. Um schnell und einfach, Angebote auf dem Markt zu vergleichen, benutzen sie unseren Onlinevergleich. Beachten Sie dabei Ihre Lebensumstände (Lebenspartnerschaft, Familie oder Singleperson) und individuelle Bausteine, die für sie relevant sind (Firma, Verkehr, Privat, Beruf, Haus- und Wohnung). Jetzt direkt zum Vergleichsrechner: Rechtsschutzversicherung im Vergleich.

Finden Sie die ausgewählte Versicherungsprämie zu teuer, können Sie ihn durch Erhöhung der Selbstbeteiligung reduzieren. Grundsätzlich ist eine qualitative Rechtsversicherung nicht günstig. Es gilt eine Single-Rechtsschutzversicherung ist immer teurer als ein Familientarif pro Kopf.

Wie kann ich meine bestehende Rechtsschutzversicherung kĂĽndigen?

Um ihre bestehende Rechtsschutzversicherung als Versicherungsnehmer zu kündigen, muss die schriftliche Kündigung spätestens drei Monate vor Vertragsablauf der Versicherungsgesellschaft vorliegen. Um einen Nachweis, beispielsweise einen Beleg für den Versand zu erhalten, empfiehlt es sich die Kündigung per Fax oder Einschreiben zu senden.

Folgendes muss in der KĂĽndigung erhalten sein:

  • Versicherungsnummer
  • Datum, Ort und Unterschrift des Versicherungsnehmers
  • Name und Adresse des Versicherungsnehmers
  • KĂĽndigungstermin

Nach Schadensregulierung oder Beitragserhöhung besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht

Ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht bei Beitragserhöhung durch den Versicherer für die Dauer von einem Monat nach der Mitteilung der Erhöhung. Wurde eine Schadensregulierung durch die Gesellschaft vorgenommen, kann der Versicherungsnehmer von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Wie kann ich meine Rechtsschutzversicherung wechseln?

Um Ihre Rechtsschutzversicherung zu wechseln, können Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Vergleichen Sie Angebote: Vergleichen Sie verschiedene Rechtsschutzversicherungen und deren Leistungen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot fĂĽr Ihre BedĂĽrfnisse finden.
  2. ĂśberprĂĽfen Sie Ihre derzeitige Rechtsversicherung: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Details Ihrer derzeitigen Versicherung kennen, einschlieĂźlich ihrer Kosten, Leistungen und Bedingungen.
  3. Kündigen Sie Ihre aktuelle Rechtsschutzversicherungspolice: Sie können Ihre aktuelle Versicherungspolice in der Regel zum Ende des Versicherungszeitraums kündigen. Überprüfen Sie Ihre Police, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte und Fristen einhalten.
  4. Abschließen einer neuen Rechtsschutzversicherung: Sobald Sie Ihre aktuelle Rechtsversicherung gekündigt haben, können Sie eine neue abschließen. Denken Sie daran, dass Sie alle erforderlichen Informationen und Dokumente bereitstellen, um den Abschluss so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Wichtig ist, dass Sie bei jedem Schritt genau überprüfen, ob es besondere Bedingungen oder Fristen gibt, die Sie einhalten müssen. Es ist auch ratsam, sich an einen Versicherungsberater, einen Versicherungsmakler oder eine andere vertrauenswürdige Quelle zu wenden. Damit stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen haben und den Übergang so reibungslos wie möglich gestalten können.

Wie sind die Vertragslaufzeiten bei Rechtsschutzversicherungen?

Grundsätzlich sind Versicherungsverträge immer an eine gewisse Laufzeit gebunden. Kunden können selbst entscheiden, ob ihr Vertrag ein Jahr, drei Jahre oder fünf Jahre greifen soll. Dabei ist aber zu beachten: Je länger die Vertragslaufzeit ist, umso günstiger ist im Endeffekt die Prämie.

Erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist eine ordentliche Kündigung möglich. Kündigt der Versicherungsnehmer nicht fristgerecht drei Monate vor Ablauf des Vertrages, verlängert sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr. Ein gängiges Kündigungsrecht besteht erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit. Nur eine außerordentliche Kündigung ist vor Ablauf der Vertragslaufzeit in der Rechtsschutzversicherung möglich.

Bei Verträgen mit fünfjähriger Laufzeit gelten Ausnahmen

Bereits nach drei Jahren dĂĽrfen Rechtsschutzversicherungen gekĂĽndigt werden, deren vertragliche Laufzeit fĂĽnf Jahre oder mehr nachweisen.

 Gesetzlich geregelt wir dies unter § 11 Absatz 4 des Versicherungsvertragsgesetzes:

„(4) Ein Versicherungsvertrag, der für die Dauer von mehr als drei Jahren geschlossen worden ist, kann vom Versicherungsnehmer zum Schluss des dritten oder jedes darauffolgenden Jahres unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.“

Wie viele Deutsche besitzen eine private Rechtsschutzversicherung?

Die Zahl der abgeschlossenen Rechtsschutzverträge ist zwischen 1990 und 2017 stark gestiegen. Die deutschen Versicherungsgesellschaften verfügten 2017 über ein Portfolio von 22 Millionen abgeschlossenen Verträgen. Der große Anstieg der Verträge ist auf das erhöhte Schutzbedürfnis zurückzuführen. Die Menschen sind heutzutage eher bereit vor Gericht einen Streitfall vorzubringen als vor 20 bis 30 Jahren. Auch die rechtliche Situation hat sich erheblich verschärft.

0 Mio

Versicherungsverträge in Deutschland

Schadensmeldung: Schaden rechtzeitig beim Versicherer melden

Je mehr Informationen der Rechtsschutzversicherung bekannt sind, desto genauer kann der Fall bewertet werden. Denn um als Kläger eine Deckungszusage zu erhalten, muss für das Unternehmen eine Erfolgsaussicht bestehen.

Erkennt die Versicherungsgesellschaft beispielsweise keine Erfolgsaussicht oder handelt es sich dabei um LeistungsausschlĂĽsse, kann die Gesellschaft die Ăśbernahme des Versicherungsfalles ablehnen. Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, sollte der Kunde nichts ohne Deckungszusage hinsichtlich eines Rechtsstreites unternehmen.

Die Schadens-Hotline des Versicherers finden sie im Internet oder auf dem Versicherungsschein. Die Mitarbeiter am Telefon könnten die ersten Informationen über den Rechtsstreit aufzeichnen. Es ist dann gegebenenfalls möglich dem Versicherungsnehmer einen Fachanwalt zu empfehlen oder diesen sogar telefonisch zu verbinden.

Versicherungsnehmer, die eigenständig eigenen Anwalt engagieren, müssen klären, ob sie gemäß der gesetzlichen Gebührenordnung die Kosten berechnen oder höher.

Der Rechtsstreit wird ausführlich mit einem Schadensformular zur Schadensmeldung beschrieben. Die Versicherungsgesellschaft benötigt möglichst detaillierte Informationen über den Schadensvorfall und die Gegenpartei. Auf diese Weise kann der Versicherer die Erfolgsaussichten abschätzen.

Wenn alle benötigten Dokumente der Versicherungsgesellschaft vorliegen, müssen Versicherungsnehmer auf die Überprüfung des Verfahrens und auf eventuelle weitere Fragen des Versicherers warten. Wenn während dieser Zeit Dokumente mit Fristen vom Gericht eingehen, sollten die Verbraucher geeignete Maßnahmen ergreifen und fristgerecht reagieren. Normalerweise kann man im Nachhinein noch Berufung vor Gericht einlegen oder vom Fall zurücktreten.

Sollten sich die Versicherungsunternehmen weigern die Kosten eines Rechtsstreits zu decken, können die Verbraucher einen Schiedsgutachter einschalten. Er beurteilt, inwieweit die Entscheidung des Versicherungsunternehmen rechtmäßig ist.

Worauf ist beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung zu achten?

Individuell angepasst an jeden Verbraucher sollte eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Eine Versicherung mit dem umfangreichsten Versicherungsschutz ist die nicht unbedingt die beste, denn so kann es schnell zu Unter- oder Überversicherung kommen. Bei einer Überversorgung zahlen Kunden beispielsweise unnötig Geld, bei einer Unterversorgung könnte es zu einer fehlenden Deckungsleistung für den bevorstehenden Rechtsstreit kommen.

Vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollten Sie Folgendes beachten:

Rechtliche Ausschlüsse von der Rechtsschutzversicherung umfassen beispielsweise vorsätzliche Straftaten, Streitigkeiten mit dem Versicherer oder zwischen gemeinsam versicherten Personen und Klagen vor internationalen Gerichten oder dem Verfassungsgericht. Prüfen Sie vor Vertragsschluss, ob das Unternehmen andere Ausschlüsse in seinen Verträgen hat, die von den allgemeinen Versicherungsbedingungen abweichen.

Stark variieren können auch Versicherungssummen, je nach gewähltem Anbieter. Achten Sie deshalb darauf, dass …

  • Deckungssummen in unbegrenzter Höhe vorhanden sind,
  • sollte eine Begrenzung vorliegen, mĂĽsse der Betrag möglichst hoch sein

Hinweis: Die Versicherungssummen zählen pro Rechtsfall. Wenn mehrere Verfahren zu einer rechtlichen Auseinandersetzung vorliegen, werden die Unkosten aller Verfahren summiert.

Denken Sie auĂźerdem daran, eine freie Anwaltswahl in Ihrem Versicherungstarif einzuschlieĂźen. Die freie Wahl des Anwalts ist umso wichtiger, wenn Sie bereits einen guten Rechtsanwalt an Ihrer Seite haben.

Wichtig ist, dass der Versicherungsschutz Ihrer Police weltweit für mindestens 6 Monate gilt. Außerdem sollten Sie auf die Höhe der Versicherungssumme bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland achten. Eine Versicherungssumme von 300.000 Euro ist ausreichend. Sollten Sie allerdings lange im Ausland unterwegs sein, sollten Sie Ihre Police anpassen.

Einige Unternehmen schließen die Übernahme von Kosten im Voraus aus, wenn Versicherungsnehmern eine Straftat vorgeworfen wird. Dazu zählen auch geringfügige Verstöße. Grundsätzlich sollte Ihre Versicherungsgesellschaft auch Schutz vor grober Fahrlässigkeit bieten.

Hinweis: Wenn ein vorsätzliches Urteil vorliegt, müssen Sie die Kosten immer selbst tragen.

In vielen Fällen können Rechtsstreitigkeiten durch eine Einigung außerhalb des Gerichtes beigelegt werden. Die Versicherungsgesellschaft sollte für Kosten einer sogenannten Mediation aufkommen. Beachten Sie die Höhe der Versicherungssummen, im Idealfall ist sie sowohl in der Summe als auch in der Zeit unbegrenzt.

Im Rahmen der Folgeereignistheorie sind auch Rechtsfälle versichert, die vor Vertragsschluss passiert sind. (Fahrradkauf), der Schaden allerdings erst später der Versicherungsvertragslaufzeit eintrat (Unfall aufgrund eines Materialfehlers).

Mit einem Schadensfreiheitsbonus verringern sich die Selbstbehalte der Versicherungsnehmer, wenn sie ĂĽber einen bestimmten Zeitraum keinen Schaden gemeldet haben. Einige Unternehmen bieten das Bonussystem auch in Form von Beitragsrabatten an.

Sich von einem Anwalt beraten zu lassen, auch wenn es keine Streitigkeiten gibt oder der Versicherer nicht versichert ist, ist in Form einer einmaligen, kostenlosen Erstberatung möglich.

Sollten Kunden mit einem Anwalt eine Vorsorgevollmacht, eine PatientenverfĂĽgung oder auch ein Testament aufsetzen wollen, kann die Versicherungsgesellschaft eine Pauschale erstatten.

Bei einem Wechsel der Versicherungsgesellschaft sollte sichergestellt werden, dass fĂĽr vorab versicherte Bausteine in der ehemaligen Versicherung nun keine Wartezeiten anfallen und dass die alte Police des Vorversicherers bestehen bleibt.

Versicherer können einen Rechtsstreit wegen schlechter oder fehlender Erfolgsaussichten ablehnen. Stellen Sie daher sicher, dass bei Vertragsabschluss der Stichentscheid in den Bedingungen vereinbart wird. Das bedeutet: Wenn eine Kostenübernahme für einen Rechtsstreit abgelehnt wird, kann der Fall im Rahmen eines Schiedsverfahrens erneut geprüft werden. Das Ergebnis ist für die Gesellschaft anschließend verpflichtend.

Wenn das Einspruchsverfahren in den Vertragsbedingungen nicht enthalten ist, übernehmen die Versicherer die Rechts- und Prozesskosten nur, wenn ein Fall im Sozial-, Steuer- und Verwaltungsrecht vor Gericht steht. Durch die Aufnahme dieser Klausel können Sie verhindern, dass der Rechtsstreit vor Gericht geht, indem Sie einem Anwalt den Widerspruch und die Beilegung anvertrauen.

Rechtsschutzversicherung Kosten: Das kostet ein guter Tarif

Die Kosten der Rechtsschutzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab und unterscheiden sich stark von den jeweiligen Bedürfnissen, sowie den Leistungen des Versicherers. Folgende Kriterien spielen bei der Beitragsberechnung eine Rolle:

  • Leistungsumfang (Versicherungsbausteine)
  • Tarif (Anzahl der versicherten Personen)
  • Höhe der Deckungssummen
  • Laufzeit des Vertrages
  • Vereinbarter Selbstbehalt
  • Zahlweise

Hinweis: Beitragsnachlass von bis zu 15 Prozent können beispielsweise Studenten, Auszubildende, Beamte oder Rentner erhalten.

Jährliche Zahlweise – Kosten Sparen

Verbraucher sollten sich bereit erklären, ihre Versicherungspolicen jährlich zu bezahlen, da so einiges an Kosten eingespart werden kann. Die meisten Unternehmen schlagen zusätzlich fünf, zehn oder 15 Prozent auf den Beitrag auf, wenn Kunden halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich i zahlen wollen.

FAQ – Häufige Fragen zur Rechtsschutzversicherung