Rechtsfrage: Ist der Anbau von Cannabis gesetzlich erlaubt?
Der Anbau von Cannabis ist auf vielerlei Arten möglich. Dennoch existieren einige Tools, die das Züchten der Pflanzen erleichtern und ihr Wachstum positiv beeinflussen. Auf diesem Weg erhöht sich die Qualität des Hanfs. Einige Tools sind nachfolgend aufgezählt.
Was per Gesetz erlaubt ist
Seit dem 1. April 2024 gibt es neue Vereinbarungen zum Eigenanbau von Cannabis. Das zugehörige Gesetz (CanG) regelt den Privatgebrauch durch Erwachsene. Der Anbau darf ausschließlich dem Eigenkonsum dienen und folglich nicht gewerblich betrieben werden. Durch Einhaltung des Gesetzes ist es möglich, im eigenen Zuhause Cannabis anzupflanzen. Voraussetzung: Der Nutzer ist mindestens 18 Jahre alt und besitzt pro Person nicht mehr als drei Pflanzen.
Zubehör für den Anbau von Cannabis
Keimset
Zunächst muss der Züchter den Cannabissamen zum Keimen bringen. Dabei hilft ein Keimset. Es besteht aus Wattepads, einem Keimtablett und Stecketiketten. Die Bestandteile sollten möglichst aus nachhaltigen Zutaten bestehen. Oft werden Keimsets kostenlos einer Bestellung beigefügt, können aber jederzeit separat bestellt werden.
Spongepot
Der sogenannte Spongepot stellt ebenfalls eine Möglichkeit der Anbauverbesserung dar. Es handelt sich konkret um eine Schale, die das Keimen von Cannabissamen erleichtert. Dies gilt auch für Wurzeln und Stecklinge, die auf diese Weise beschleunigt heranwachsen. Sind die Stecklinge ausgewachsen, können sie mühelos in ein anderes Behältnis umgetopft werden.
Propagator
In Kombination mit einem Spongepot sollte der Propagator zum Einsatz kommen. Das Tool markiert eine Schneid- und Keimschale, die für entsprechendes Licht und Luftfeuchte sorgt. Der Propagator verfügt über eine LED-Beleuchtung respektive eines Perlitbodens. Thermostreifen sind überdies verarbeitet. Alle Komponenten beeinflussen den Keimprozess der Samen.
Starterset
Das Wachstum des eingekauften Hanfs lässt sich mithilfe eines Startersets optimieren. Es enthält alle Extras und klärt per Gebrauchsanweisung über den korrekten Einsatz der Bestandteile auf. Startersets sind in verschiedenen Versionen erhältlich.
Bodenoptimierung
Cannabis braucht eine Grundlage zum Wachsen. Diese sollte aus universaler Blumenerde bestehen. Die Erde kann im Idealfall mit einem Bodenverbesserer versetzt werden. Der Verbesserer enthält Bakterien, Pilze und Düngemittel.
Messgerät und Mikroskop
Unverzichtbar scheint in diesem Zusammenhang ein ph-Messgerät. Es überprüft den Säuregehalt des zugegebenen Wassers. Zudem wird die Verwendung eines Mikroskops empfohlen. Mit ihm können die Trichome auf der Cannabispflanze in Augenschein genommen werden.
Schere und Netz
Hat das Marihuana seine Bestimmungsgröße erreicht, ist es zu portionieren beziehungsweise zu schneiden. Dafür ist eine spezielle Schere vonnöten. Die Schere gehört ebenso zum Zubehör-Set wie ein Trocknungsnetz. Aufgelegt auf das Netz werden die Knospen der Zweige.
Anbaubox
In Sachen “Cannabis Anbau Zubehör” ist letztlich der Kauf einer Anbaubox ins Kalkül zu ziehen. Der kleinformatige Schrank besitzt neutrale Form und eignet sich für bis zu 70 Gramm Pflanzenanbau.